Ausbildung von Mary Atieno zur Krankenschwester finanziert

11. Jun 2019

Ausbildung von Mary Atieno zur Krankenschwester finanziert

LC Mainz finanziert die Ausbildung von Mary Atieno zur Krankenschwester

2017 lernte LF Dr. Giselle Camargos Becker den Sozialarbeiter und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation Samuel Odhiambo des von Marshall Rosenberg gegründeten Center for Non Violent Communication (CNVC) auf dem International Intensive Training im bayerischen Reimlingen kennen. Seitdem hat sich eine Freundschaft mit der Familie Becker entwickelt.

Samuel Odhiambo ist Vater von zwei Kindern, einem Sohn und einer Tochter, Adrian und Adriana. Er ist der erste in Afrika durch das Center of Nonviolent Communication zertifizierte Trainer für Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Er verbrachte seine Kindheit in dem zweitgrößten Slum von Kenia in Mukuru, einem Teil der kenianischen Hauptstadt Nairobi. Er hat damit dazu beigetragen, ein sicheres Leben für die Jugend durch sein Engagement zur Konfliktreduzierung zu gewährleisten und damit die soziale Entwicklung mit alternativen Strategien voranzubringen. Infolgedessen ist ihm innerhalb seiner Gemeinschaft in Mukuru eine natürliche Führungsqualität in der Jugend aufgrund seiner Mitgliedschaft in unterschiedlichen Organisationen dieses informalen Wohngebiets zugewachsen.
Er ist an einer nachhaltigen Entwicklung der Jugend und einer friedlichen Koexistenz innerhalb des afrikanischen Kontinents nicht nur stark interessiert, sondern auch praktisch engagiert. Samuel sieht sich deswegen der gewaltlosen Kommunikation in friedlichen Zusammenhängen und Programmen in Mukuru verpflichtet und hat dabei sich dabei stark eingesetzt, um insbesondere den vielen dort nicht ausgebildeten Kindern eine Lebenschance zu entwickeln und insbesondere junge Frauen dort vor Vergewaltigung und/oder Prostitution zu bewahren. Die von ihm betreuten Projekte werden von FECCLAHA (Bund der Christlichen Räte und Kirchen an den Großen Seen und dem Horn von Afrika), einer lokalen Organisation des Ökumenischen Rates der Kirchen, unterstützt.

Sam hat aufgrund seiner Fähigkeiten als gewaltloser Kommunikationstrainer bereits in Kenia, Uganda, Ghana, Kamerun, Tansania und beim deutschen CNVC-Verband ebenso Trainings gewirkt, sie absolviert und ist einer der Trainer des International Intensive Training, das dieses Jahr in Österreich stattfand. Derzeit ist er der Vorsitzende des Jugendtheaterprojekts U-Turn und außerdem koordiniert er den Jugendfriedensclub in Mukuru, die beide zusammen genommen über 700 Kinder und Jugendliche betreuen. Damit leistet er einen entscheidenden Beitrag für ein gewaltloses zukunftsfähiges Afrika. Auf dieser Grundlage soll in einem individuellen Projekt die Möglichkeit geschaffen werden, der Zukunft von jugendlichen Afrikanerinnen und Afrikanern in Ostafrika eine Lebensperspektive zu eröffnen und damit gesellschaftlich nachhaltig für die Entwicklung beispielhaft durch europäische Unterstützung global zu wirken.

Mary Atieno ist die Jüngste in einer Familie von sieben Kindern, alles Brüder. Sie ist 24 Jahre alt. Sie ist in der informellen Siedlung von Mukuru Kayaba aufgewachsen. Sie ging auf die teilweise von der katholischen Kirche finanzierten Grundschule und erhielt ein Stipendium für die weiterführende Schule von den katholischen Barmherzigen Schwestern. Im Alter von zwölf wurde sie Waise und hätte niemals ohne die Unterstützung durch die Schwestern die weiterführende Schule beenden können. Ihr persönliches Zile ist es, als Krankenschwester der Gemeinschaft in einem Krankenhaus für die leidenden Patienten und deren Familienmitglieder tätig zu werden und damit zu dienen.

Unglücklicherweise sind ihre Bestrebungen bisher fünf Jahre nach der weiterführenden Schule nur ein Traum geblieben, da ihr Stipendium nur den Besuch der weiterführenden Schule abdeckte. Das ist die Schicksal vieler Jugendlicher aus Mukuru. Den Jugendlichen fehlen letztendlich wettbewerbsfähige Kompetenzen, um sich um die wenigen Positionen auf dem kenianischen Arbeitsmarkt zu bewerben.

Im Sommer 2018 trafen sich Sam Odhiambo, Markus Becker und LF Prof. Dr. Klaus Slapnicar. Bei diesem Treffen stellte Sam das konkrete Ausbildungsprojekt (Stipendium für Mary Atieno) vor. Markus Becker und LF Slapnicar überzeugten sich von der Förderungswürdigkeit des individuellen Projekts und der Notwenigkeit, Mary damit zu unterstützen und sie in Zukunft zu fördern. Daraufhin stellte LF Slapnicar den Antrag, die Kosten für das Stipendium zu übernehmen; was positiv vom LC Mainz beschieden wurde.

Das Stipendien für die Ausbildung zur Krankenschwester am Kenya Medical Training Center (KMTC) wird insgesamt mit ca. 3000 € über die Dauer von drei Jahren unterstützt. Dabei werden die Kosten für Studien- und Prüfungsgebühren, Bücher, Uniform, Kost und Logis übernommen. Das Studium beinhaltet abwechselnd Ausbildung in Theorie und Praxis und realisiert damit ein in Europa bekanntes duales Studium.

Ein Stipendium für eine Jugendliche aus Mukuru bedeutet für Mary, sie zur Eigenständigkeit zu befähigen und dadurch ihr eine Möglichkeit zu eröffnen, der Gemeinschaft nach positivem Abschluss etwas zurückzugeben und wiederum ein anderes Kind während der Grundschule zu unterstützen. Dadurch wird wiederum ein anderes Mädchen vor einer wahrscheinlichen Teenagerschwangerschaft bewahrt.

Mary Atieno ist sehr dankbar dafür, dass sie diese Ausbildung machen darf. Sie hat diese am 20. März 2019 begonnen. Sie dankt allen, die ihr diese Ausbildung ermöglicht haben.

Datenschutzhinweis

Um unsere Website zu verbessern und Ihnen ein großartiges Website-Erlebnis zu bieten, nutzen wir auf unserer Seite Cookies und Trackingmethoden. In den Privatsphäre-Einstellungen können Sie einsehen, welche Dienste wir einsetzen und jederzeit, auch durch nachträgliche Änderung der Einstellungen, selbst entscheiden, ob und inwieweit Sie diesen zustimmen möchten.

Notwendige Cookies werden immer geladen